Die Aktienkurse rauschen in den Keller, große Banken melden Insolvenz an. Dann erfasst die Finanzmarktkrise die gesamte Weltwirtschaft. Und kaum ist die Rezession überwunden, geraten ganze Staaten in Schwierigkeiten - ein erneuter Abschwung ist die Folge. Doch wie hat die Krise eigentlich begonnen, was passierte seitdem - und was geschieht aktuell? mehr
Großbritannien entscheidet sich in einem Referendum knapp für den EU-Austritt. Dies löst Turbulenzen an den Finanzmärkten und eine politische Krise aus. VW einigt sich mit Klägern in den USA auf einen Milliardenvergleich im Abgasskandal. mehr
Im neuen europäischen Stresstest erweisen sich die untersuchten Großbanken als weitgehend krisenfest. Trotz der Abgasaffäre steigert VW im ersten Halbjahr Absatz und Gewinn - legt aber wegen neuer US-Klagen zusätzliche Milliarden zurück. mehr
Das griechische Parlament stimmt Kürzungen und Steuererhöhungen zu und ebnet damit den Weg für die Auszahlung von 10,3 Milliarden Euro an Hilfsgeldern. Für Debatten sorgt die Veröffentlichung von TTIP-Verhandlungsdokumenten. mehr
Die Enthüllungen der PanamaPapers über ein System von Briefkastenfirmen führt zu Rücktritten, Ermittlungen und Druck auf Steueroasen. VW macht den größten Verlust der Firmengeschichte und einigt sich in der Abgasaffäre mit den US-Behörden. mehr
Argentinien einigt sich nach langem Streit mit Hedgefonds auf eine Milliardenzahlung, um wieder vollen Zugang zu den Finanzmärkten zu bekommen. China meldet sinkende Exporte und Devisenreserven und streicht Millionen Jobs in Staatsfirmen. mehr
Nach drei Jahren mit Milliardenhilfen läuft das Euro-Hilfsprogramm für Zypern aus. Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins auf 0,0 Prozent. Die Bahn meldet einen Milliardenverlust. Die Ermittlungen gegen VW werden erneut ausgeweitet. mehr
Kursrutsche, ausgesetzter Handel, Abwertung der Landeswährung - Chinas Börsen sind tagelang in Aufruhr. Inflation und Arbeitslosenzahl bleiben in Deutschland niedrig. Griechenland willigt ein, den IWF am dritten Hilfspaket zu beteiligen. mehr
Nach fast zehn Jahren kommt die Zinswende in den USA: Die Notenbank Fed erhöht den Leitzins. In Europa kündigt die EZB an, ihr Anleihekaufprogramm um sechs Monate bis 2017 zu verlängern. Griechenland treibt seinen Sparkurs und die Reformen voran. mehr
Neue Vorwürfe, mehr betroffene Autos und neue Ermittlungen: Die Affäre um manipulierte Abgaswerte beim VW-Konzern weitet sich aus. Griechenland erhält nach der Billigung eines Reformpakets die nächsten zwei Milliarden Euro aus dem Hilfspaket. mehr
Zunächst meldet die Deutsche Bank den höchsten Quartalsverlust ihrer Geschichte. Dann kündigt sie einen Konzernumbau an - inklusive dem Abbau Tausender Stellen. Griechenlands Banken brauchen der EZB zufolge Milliardenhilfen zur Stabilisierung. mehr
Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Millionen Autos des VW-Konzerns wird bekannt und kostet Konzernchef Winterkorn den Job. Bei der Neuwahl in Griechenland infolge des Streits über das Hilfsprogramm setzt sich Tsipras wieder durch. mehr
Nach der Grundsatzeinigung gehen die Detailverhandlungen über das dritte Rettungspaket für Griechenland zügig über die Bühne. Schon am 20. August fließen die ersten Milliarden nach Athen. mehr
Plötzlich geht alles ganz schnell. Innerhalb weniger Tage einigen sich die Euro-Staaten und Griechenland auf die Voraussetzungen für die Aufnahme von Verhandlungen über ein drittes Hilfspaket. Athen beschließt rasch erste Reformen, die Banken öffnen wieder. mehr
Trotz zahlloser Gipfel und Sondertreffen scheitern die Gespräche zwischen den Geldgebern und Griechenland. Ministerpräsident Tsipras brüskiert mit der Ansetzung eines Referendums die Gläubiger. Das Hilfsprogramm läuft aus. mehr
Nur langsam kommen die Gespräche zwischen Griechenland und den Geldgebern über die Reformen voran, die die Voraussetzung für die Auszahlung dringend benötigter Hilfsgelder sind. Die Warnungen mehren sich, dass dem Land nur noch wenig Zeit bis zur Pleite bleibt. mehr
IWF, Ökonomen, Bundesregierung - sie alle heben ihre Wachstumsprognosen für die deutsche Wirtschaft teils deutlich an. Daran ändert auch der ungelöste Schuldenstreit der Geldgeber mit Griechenland nichts, der weiter die Schlagzeilen bestimmt. mehr
Griechenland bleibt das beherrschende Thema. Fast jeden Tag gibt es neue Nachrichten aus Athen und zum Zustand der dortigen Staatsfinanzen. Derweil startet die EZB das umfassende Programm zum Kauf von Staatsanleihen. mehr
Der neue griechische Finanzminister Varoufakis findet noch keine Lösung im Schuldenstreit mit den internationalen Gläubigern. Beide Seiten einigen sich aber schließlich darauf, das laufende Hilfsprogramm nochmals zu verlängern - um vier Monate. mehr
Im Kampf gegen eine drohende Deflation gibt die EZB bekannt, Staatsanleihen im Wert von 1140 Milliarden Euro zu kaufen. In Griechenland droht ein Ende des Sparkurses. Denn der Linkspolitiker Tsipras gewinnt die vorgezogene Wahl und wird neuer Ministerpräsident. mehr
Der EU-Gipfel billigt ein Wachstumspaket, das Investitionen von 315 Milliarden Euro auslösen soll. Frankreichs Regierung bringt Wirtschaftsreformen auf den Weg. Russland billigt Milliardenhilfen für seine Banken. mehr
interview
liveblog
faq
Bilder