Interview

Vollversammlung der deutschen Bischöfe "Es gibt keine Grundrechte in der Kirche"

Stand: 19.02.2013 05:39 Uhr

"Frauen in der Kirche" ist eines der Hauptthemen bei der Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe in Trier. Nach wie vor sind diese von Führungsämtern ausgeschlossen. "Das ist absurd", sagt Pfarrer Helmut Schüller im tagesschau.de-Interview - zumal Frauen einen Großteil der Arbeit erledigen. Mit dem neuen Papst könnte sich aber etwas ändern.

tagesschau.de: Das Ansehen der Katholischen Kirche ist zurzeit auf einem Tiefpunkt: Der Umgang mit dem Missbrauchsskandal, die Diskussion um die Pille danach und die Stellung von Frauen sind Gründe dafür. Ist der Ruf der Kirche zu Recht so schlecht?

Helmut Schüller: Das Ansehen der Kirche sinkt, weil die Erwartungen der Menschen an die Kirche immer wieder enttäuscht werden. Vor allem die der Kirchenbasis. Da wird ängstlich verhindert, dass Laien in der Kirche mehr Kompetenzen erlangen. Kaum einer versteht mehr, warum Frauen nicht auch Ämter in der Kirche übernehmen dürfen.

Es gibt keine Grundrechte in der Kirche. Die Weltkirchenleitung gefällt sich darin, eine absolutistische Monarchie zu sein: in der Macht nicht kontrolliert wird, in der Entscheidungen nicht hinterfragt werden können und in der die Betroffenen nicht beteiligt werden. Die Menschen wollen aber eine Kirche, die in ihrer Zeit steht, und nicht ein Relikt aus vergangenen Jahrhunderten.

Zur Person
Helmut Schüller, ein österreichischer katholischer Priester, machte im Jahr 2011 mit einem "Aufruf zum Ungehorsam" europaweit Schlagzeilen. Darin fordert er gemeinsam mit rund 400 weiteren Priestern u.a. die Zulassung von Frauen und Verheirateten zum Priesteramt. Den Titel Monsignore entzog ihm der Vatikan daraufhin.

tagesschau.de: Es gibt also keine "Katholikenphobie", wie der Kölner Kardinal Meisner kürzlich beklagte.

Schüller: Diese Äußerung halte ich für absolut überzogen. Ein Gutteil der Probleme sind hausgemacht. Man denke nur an den Umgang mit dem Missbrauchsskandal und vieles mehr. Es gibt keine Katholikenphobie: Überall dort, wo die Kirche auf Menschen zugeht, sich in der Gesellschaft engagiert oder spirituelle Angebote bietet, ist sehr viel Wertschätzung gegeben.

"Statement zur vollen Gleichwertigkeit fällig"

tagesschau.de: Bei der Frühjahrs-Vollversammlung der Bischöfe in Trier soll es auch um "das Zusammenwirken von Männern und Frauen im Leben und Dienst der Kirche" gehen. Wie wirken die Frauen denn derzeit in der Kirche?

Schüller: Frauen haben rein ausführende Tätigkeiten, leisten also Hilfsdienste. Sie arbeiten den Männern zu. Frauen machen mehr als die Hälfte der Katholiken aus und sie machen weit mehr als die Hälfte der Arbeit in der Kirche. Sie tragen das tägliche Gemeindeleben, sie tragen die Kirche durch die personellen Engpässe hindurch. Trotzdem wird ihnen tagtäglich abgesprochen, den Männern gleichgestellt zu sein und eine Weihe empfangen zu können.

Das ist absurd, wenn man bedenkt, dass auf den ersten Seiten der Bibel steht, dass Mann und Frau gleichen Wert haben, dass sie beide Ebenbild Gottes sind. Das müsste sich doch in der Kirche abbilden. Zumal wir in einer Zeit leben, in der die Gleichberechtigung von Frauen immer wieder angefochten wird, man blicke nur nach Asien. Hier wäre ein starkes Statement der Kirche fällig: Gerade sie müsste die volle Gleichwertigkeit bewusst darstellen.

Hand mit Rosenkranz

Schüller: "Die Kirche muss ihre Männerdominiertheit aufgeben."

Nicht so tun, als sei keine Veränderung möglich

tagesschau.de: Wie sehr kann man denn auf die Bischöfe in Trier bei diesem Thema hoffen?

Schüller: Ein erster Schritt wäre, künftig nicht mehr zu sagen, hier sei keine Veränderung möglich, die Kirche könne gar nicht von ihrer Männerdominiertheit absehen. Das stimmt kirchenhistorisch nicht, weil wir durchaus Grund zur Annahme haben, dass Frauen in den ersten Zeiten der Kirche Ämter ausgeübt haben.

Natürlich ist die Frage, wie man die Gleichberechtigung verwirklichen kann, ohne dass es zu Spaltungen und Chaos kommt. Es ist klar, dass es da vieler kleiner Schritte bedarf. Das bedeutet einen totalen Kulturwechsel. Aber es muss einmal angegangen werden.

tagesschau.de: Was wäre denn realistisch? Welche Rolle könnten Frauen in naher Zukunft in der Kirche spielen?

Schüller: Ich halte alles für realistisch, in dem Augenblick, in dem die Bischöfe anfangen, ernst zu nehmen, was das Kirchenvolk erwartet. Und das ist schließlich ihre Aufgabe. Dann ist auch das Frauenpriestertum möglich. Einige Bischöfe haben sich in der Vergangenheit ja bereits für den Ständigen Diakonat der Frau ausgesprochen.

"Nicht Frauen als Manager, sondern echte Teilhabe"

tagesschau.de: ...ein geistliches Amt, für das eine Weihe erforderlich ist und das bislang Männern - egal ob verheiratet oder nicht - vorbehalten ist...

Schüller: Das wäre schon mal ein wichtiger Schritt. Es reicht doch nicht, über Frauen in Führungsämtern zu diskutieren. Zumal damit meist auch wieder nur ausführende Ämter gemeint sind und nicht Entscheidungsämter. Wir brauchen nicht Frauen als Manager, sondern echte Teilhabe.

tagesschau.de: Der als konservativ geltende Kardinal Meisner hat immerhin bei der "Pille danach" einen Vorstoß gewagt: Nach einer Vergewaltigung sollen solche Präparate erlaubt sein, die die Befruchtung einer Eizelle verhindern. Ist das fortschrittlich oder weltfremd?

Schüller: Es ist zunächst einmal verwunderlich. Es ist noch gar nicht so lange her, dass erbittert um den Ausstieg der Kirche aus der Schwangerenkonfliktberatung gekämpft wurde. Hier wurde mit Hinweis auf die angeblich unverrückbare Lehre der Kirche, auf den Ausstieg aus der Beratung gedrängt. Und jetzt wird doch eingesehen, dass es Lebenssituationen gibt, in denen die Kirche nicht einfach auf ihrer Lehre beharren und dekretieren kann. Es ist ein erster, wirklicher Versuch, die Gewissensentscheidung der Menschen zu respektieren.

Aus der Abgehobenheit in die Normalität

tagesschau.de: Durch den Rücktritt des Papstes sind scheinbar unantastbare Schemata ins Wanken geraten. Könnte das auch im Hinblick auf die Stellung der Frau in der Kirche etwas ins Rollen bringen?

Schüller: Ich glaube schon, dass das eine Öffnung nach sich ziehen könnte. Das Papstamt wurde dadurch aus der Abgehobenheit und der Mythologisierung in die Normalität des Lebens heruntergeholt. Damit ist es den Menschen näher gerückt. Das könnte ein wichtiger Impuls gewesen sein, durch den auch andere Dinge auf den Boden der Realität geholt werden.

tagesschau.de: Wie wahrscheinlich ist es, dass ein neuer Papst hier Fortschritte bringt?

Schüller: Das lässt sich schwer prognostizieren. Es kam hier in der Kirchengeschichte schon öfter zu Überraschungen: Johannes XXIII. war als Übergangspapst vorgesehen und trotzdem hat er mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil die größte Wende der Neuzeit gebracht. So etwas könnte wieder eintreten.

Aber es kommt jetzt einzig und allein darauf an, dass ein Mann gewählt wird, der das System Vatikan angeht: dieses Blockadesystem gegen jede Weiterentwicklung der Kirche. Es kommt nicht nur auf die persönliche Meinung des künftigen Papstes an, sondern darauf, dass er sich dessen annimmt. Sonst wird sich nichts ändern.

Das Interview führte Sandra Stalinski, tagesschau.de

Dieses Februar 00:15 Thema über Nachtmagazin Class="sendungsbezug Am Thema Title">dieses Berichtete Uhr