Flüchtlinge sitzen in einem Gummiboot
Hintergrund

UN-Zahlen zu Flüchtlingen Wer nach Europa kommt - und wie

Stand: 28.06.2018 16:55 Uhr

Weniger Menschen auf der Mittelmeerroute, dafür wieder mehr über den Balkan. Zu diesem Ergebnis kommt die UN für 2018. Insgesamt hat Deutschland 1,41 Millionen Schutzbedürftige aufgenommen.

Ob "Aquarius" oder "Lifeline" - Rettungsboote mit Hunderten von Flüchtlingen und Migranten an Bord konnten erst nach tagelanger Blockade einen Hafen anlaufen. Angesichts solcher Dramen in den vergangenen Tagen fordern die Vereinten Nationen die EU auf, rasch Lösungen für die gesamte Region zu finden, um weiteres unnötiges Sterben auf See zu verhindern. Weil die EU politisch gelähmt sei, müssten Unschuldige leiden.

UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi kritisierte: "Es ist unabdingbar, dass die EU-Mitgliedsstaaten das Recht auf Asyl aufrechterhalten. Rettung zu verweigern oder die Verantwortung auf Asyl auf andere abzuwälzen, ist völlig inakzeptabel."

In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und die Internationale Organisation für Migration (IOM), dass die EU dafür sorgen müsse, dass auf See gerettete Menschen an Land gehen könnten - in der EU oder möglicherweise anderswo. Dazu wollen UNHCR und IOM gemeinsam mit der EU und den Mitgliedsstaaten an einem "neuen und einheitlichen Konzept für die Ausschiffung" arbeiten.

Fast 1000 Ertrunkene im Mittelmeer

"Unsere Priorität ist es, das Leben all derer zu retten, die bisher Schmugglern zum Opfer fielen", sagte IOM-Generaldirektor William Lacy Swing. Allein in diesem Jahr haben nach IOM-Angaben fast 1000 Menschen ihr Leben auf der Überfahrt verloren.

Vor dem EU-Gipfel macht sich UN-Flüchtlingskommissar Grandi für ein Maßnahmenbündel stark. Es müsse noch viel mehr für die Länder getan werden, aus denen Menschen flüchten, sowie für die Staaten, in denen Gerettete an Land gehen. Zum Thema Asylzentren außerhalb der EU hält sich das UNHCR bedeckt. Eine Verlagerung des Asylprozesses dürfe auf keinen Fall zu einer Einschränkung des Asylrechts führen.

Weniger Flüchtlinge auf der Mittelmeerroute

Außerdem macht sich Grandi für sogenannte Neuansiedlungsprogramme stark. Ein Teil der Flüchtlinge, etwa aus dem Libanon, Äthiopien oder Pakistan, sollten z.B. nach Europa umgesiedelt werden. Dies wäre nicht nur ein Zeichen von Solidarität, sondern auch eine Unterstützung der ärmeren Länder, die bislang rund 85 Prozent aller Flüchtlinge bei sich aufgenommen haben. Grandi fordert von Deutschland, im humanitären Bereich weiterhin eine Führungsrolle in Europa zu spielen.

Im ersten Halbjahr 2018 sind nach UN-Angaben deutlich weniger Flüchtlinge und Migranten übers Mittelmeer nach Europa gekommen - knapp 43.000. Vergleicht man diesen Zeitraum mit 2017, ist die Zahl um rund die Hälfte gesunken, 2016 waren es noch fünf Mal so viele.

Libysche Küstenwache verhindert offenbar Weiterreise

Nach Italien kommen über die zentrale Mittelmeerroute insgesamt deutlich weniger Flüchtlinge und Migranten (erstes Halbjahr 2018: fast 16.394, erstes Halbjahr 2017: knapp 72.994). Dagegen steigt die Zahl der Menschen, die über die westliche und östliche Mittelmeerroute nach Spanien (erstes Halbjahr 2018: 13.462, erstes Halbjahr 2017: 4161) und Griechenland (erstes Halbjahr 2018: 12.942, erstes Halbjahr 2017: 8323) gelangen.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer davon ist, dass Italien die libysche Küstenwache unterstützt und auf diese Weise verhindert, dass Flüchtlinge und Migranten überhaupt den Weg übers Mittelmeer nach Italien schaffen. Nach Auskunft des UN-Flüchtlingshilfswerks gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen sinkenden Flüchtlingszahlen nach Italien und den steigenden Zahlen in Spanien oder Griechenland. 

Mehr Flüchtlinge auf der Balkanroute

Die Flüchtlinge, die an Italiens Küsten ankommen, stammen vor allem aus Eritrea, Nigeria, oder dem Sudan. Nach Spanien kommen vor allem Menschen aus der Elfenbeinküste, Gambia oder Guinea und in Griechenland sind es vor allem Menschen aus Syrien, dem Irak oder Afghanistan.

Allerdings würden viele Flüchtlinge, die von der libyschen Küstenwache von der Überfahrt nach Italien gehindert wurden, nach anderen Wegen suchen, um nach Europa zu kommen.

Eigentlich gilt die sogenannte Balkanroute als geschlossen, doch über die Türkei und Südosteuropa gelangen wieder mehr Menschen in die EU. Die Zahl der Menschen, die beispielsweise in Bosnien und Herzegowina ankommen, nimmt kontinuierlich seit Jahresbeginn zu. Bereits in den ersten Monaten sind mehr Migranten registriert als im Jahr zuvor. Viele von ihnen versuchen, über Kroatien nach Slowenien zu gelangen, das zum Schengenraum gehört. Die meisten Flüchtlinge stammen nach UN-Angaben aus Syrien, Libyen, Pakistan oder Afghanistan.

Schweden, Österreich, Zypern vor Deutschland

Nach absoluten Zahlen hat Deutschland am meisten Schutzbedürftige (1,41 Millionen) aufgenommen - vor Frankreich und Schweden. Unter dem Begriff "Schutzbedürftige" fallen Flüchtlinge, Asylbewerber, Staatenlose und sonstige Schutzbedürftige. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl sieht es etwas anders aus. Dann liegt etwa Schweden mit 330 Schutzbedürftigen pro 10.000 Einwohner deutlich vor Deutschland (171). Auch Österreich (197) und Zypern (180) liegen proportional vor der Bundesrepublik. Lettland und Estland liegen in der Statistik deshalb vorn, da sie eine sehr hohe Zahl an Staatenlosen haben.

Schlusslichter sind bei dieser Betrachtung Spanien mit elf Schutzbedürftigen pro 10.000 Einwohner, Polen (sechs), Ungarn (sechs) und Portugal (ein Schutzbedürftiger).

Türkei an der Spitze

Schaut man sich ausschließlich die Flüchtlinge und Asylsuchenden an, dann hat die Türkei Ende 2017 nach Angaben des UNHCR mit weit mehr als drei Millionen Menschen (3.789.203) weltweit die meisten Menschen aufgenommen, gefolgt von Deutschland mit rund 1,4 Millionen Flüchtlingen und Asylbewerbern (1.399.669). Dahinter folgen Länder wie Pakistan, Uganda, Libanon.

Wenn zu den Flüchtlingen und Aslysuchenden auch noch die Binnenvertriebenen und Staatenlosen dazu gezählt werden, steht Kolumbien weltweit mit 7.747.365 an der Spitze, gefolgt von Syrien mit 7.033.119. Deutschland liegt bei dieser Zählweise an 16. Stelle.

Class="sendungsbezug Title">dieses Programm: Ard Um Morgenmagazin Am Im Thema Das Dieses über Juni Thema Uhr 2018 08:15