Katze

Verhaltensbiologie Auch Katzen können Stöckchen holen

Stand: 22.12.2023 10:56 Uhr

"Stöckchen holen" ist eine Fähigkeit, die man gewöhnlich Hunden zuschreibt. Doch auch Katzen können apportieren, zeigt ein Studie. Katzen müssen das nicht einmal lernen - sie können es einfach.

Von David Beck und Martina Janning, SWR

"Hol das Stöckchen!" Bei diesem Satz denken die meisten Menschen wohl an Hunde. Aber auch Katzen spielen gerne "Stöckchen holen". Das haben Forschende durch eine Befragung von mehr als 1.100 Katzenbesitzerinnen und Katzenbesitzern herausgefunden und ihre Ergebnisse nun im Fachmagazin Scientific Reports veröffentlicht.

Anders als Hunde spielen Katzen "Stöckchen holen" meistens mit Spielzeug oder runden Gegenständen. Das Prinzip ist bei Hunden und Katzen gleich: Der Mensch wirft - das Haustier bringt zurück. Trotzdem scheint es einen großen Unterschied zwischen den Haustieren zu geben: Menschen spielen mit Hunden, aber Katzen spielen mit den Menschen. Viele Katzen entscheiden nämlich selbst, wann und wie lange sie spielen wollen.

Katzen als Haustiere
Katzen sind die beliebtesten Haustiere der Deutschen. Im Jahr 2022 lebten laut Statista rund 15,2 Millionen Katzen in deutschen Haushalten. Bei einer Umfrage gaben 2021 rund 7,5 Millionen Haustierbesitzer an, nur eine Katze zu haben, etwa 0,95 Millionen hatten drei oder mehr Katzen in ihrem Haushalt.

Katzen können es einfach

In einem Youtube-Video schießt eine Frau für ihre Katze mit einer Spielzeugpistole einen Pfeil unters Sofa. Die Katze läuft zu dem Pfeil, nimmt ihn ins Maul, lässt ihn neben ihrem Frauchen fallen und schaut sie erwartungsvoll an.

Es ist ein Verhalten, das viele Katzenbesitzer wahrscheinlich überrascht, weil es so sehr an Hunde erinnert. Hunde müssen es allerdings lernen, Stöckchen oder Bälle zurückzubringen. Katzen lernen das dagegen nicht. Meistens können sie es entweder - oder sie können es nicht. Das ergab die Befragung von Besitzerinnen und Besitzern mit solchen Katzen, die Spielzeug zurückbringen, wenn es geworfen wird.

Durch die Befragung fand das Team um Jemma Forman von der Universität Sussex in Großbritannien heraus: Fast 95 Prozent der Katzen zeigten dieses Verhalten, ohne dass es antrainiert wurde. Oft fiel es den Katzenbesitzern nur zufällig auf.

"Eines Tages brachte er ein Spielzeug, das ich durch den Raum geworfen hatte, zurück zu mir, völlig unaufgefordert. Er ließ es neben mir fallen und wartete darauf, dass ich es nochmal warf", berichtete zum Beispiel ein Studienteilnehmer dem SWR.

Warum holen Katzen Stöckchen?

Warum Katzen dieses Verhalten zeigen, hat das Forschungsteam nicht untersucht. Aber es scheint für die Katzen ganz klar ein Spiel zu sein.

Es kann unterschiedliche Gründe haben, warum Katzen spielen. Bei jungen Katzen ist es zum Beispiel wichtig, um bestimmte Bewegungsabläufe zu trainieren. Im Fall von "Stöckchen holen" beginnen die Katzen meistens sehr früh damit, noch bevor sie ein Jahr alt sind. Das Trainieren von Bewegungsabläufen könnte also ein Grund für dieses Spielverhalten sein.

Es kann beim Spielen aber auch um den Abbau von Stress gehen oder darum, soziale Beziehungen aufzubauen oder zu pflegen. Das Forschungsteam geht davon aus, dass jene Katzenhalterinnen und Katzenhalter, denen es auffällt, dass ihre Katze auf diese Art spielen will, eine sehr gute Bindung zu ihren Katzen haben.

Im Gegensatz zu Hunden scheinen Katzen mehr Kontrolle darüber auszuüben, wann gespielt wird. Etwa drei Viertel der Katzen fangen das Spiel zumindest teilweise von sich aus an. Die Hälfte aller Katzen bestimmt sogar komplett selbst, wann gespielt wird. Bei fast 60 Prozent beenden die Katzen es auch selbst. Die Forschenden schließen daraus, dass die Katzen größtenteils die Kontrolle über das Spiel haben.

Katzen sind wählerisch beim Spielen

Manche Katzen haben außerdem bestimmte Anforderungen an das Spiel. Sie spielen nur an bestimmten Orten oder bringen nur ein bestimmtes Spielzeug zurück. Zum Teil ist es auch die Größe, Farbe oder Form des Objekts, die der Katze zusagt.

Eine Katzenbesitzerin hat festgestellt: "Die Größe des Balls ist wichtig. Ich habe einen größeren gekauft, aber mit dem spielt sie nicht. Ich habe auch andere Objekte, die ungefähr so groß sind wie der Ball, ausprobiert, aber die verweigert sie auch." Wann, wie lange und womit sie spielen, entscheiden die Katzen also selbst. Typisch Katze eben.

Berichtete 2023 2 Am Dieses über Im Programm: Swr 15 Thema Class="sendungsbezug 12 dieses