Automesse in Detroit Partystimmung - nur nicht bei VW

Stand: 09.01.2016 11:15 Uhr

In bester Geschäftslaune bereiten sich Autohersteller weltweit auf die Automesse in Detroit vor, die am Montag beginnt. Nur eine Unternehmen steht im Abseits: Volkswagen. Die Kunden - gerade in den USA - trauen dem Konzern offenbar noch nicht wieder über den Weg.

Die Krise ist vorbei. Die Zeiten, in denen die amerikanische Autoindustrie mit Hilfe von Staatsgeldern gerettet werden musste, sind nur noch eine graue Erinnerung. Heute boomt der Markt in den USA, die Autoshow in Detroit kommt zur genau richtigen Zeit. "Absolut, vielleicht sogar zur besten Zeit überhaupt", sagt auch Autojournalist Justin Hyde.

Vergangenes Jahr habe die amerikanische Autoindustrie mehr Autos verkauft als je zuvor, berichtet der Redakteur. Alle drei großen US-Hersteller machten Gewinn, Ford und GM sogar sehr viel. Aber auch andere Autohersteller - auch aus Deutschland - machten derzeit gute Geschäfte in den USA. "Es sind wirklich die besten Zeiten für die Branche", resümiert Hyde.

VW ist die Ausnahme

Die einzige Ausnahme in den rosigen Zeiten: VW. Der Volkswagenkonzern leidet unter dem Dieselgate, dem Abgasskandal. Im Dezember gingen die Absatzzahlen um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Aufs ganze Jahr 2015 gesehen, verlor die Marke VW fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Und weder die Kunden in den USA noch die amerikanische Politik haben VW schon verziehen: "Wir haben ja, seitdem der Skandal publik geworden ist vor einigen Monaten, gesehen, dass praktisch jeder öffentliche Auftritt von VW in den USA zuallererst Mal mit einer Entschuldigung anfangen muss. Und ich gehe davon aus, dass VW das auch in Detroit wird tun müssen", sagt Journalist Hyde.

Gespräch mit der EPA geplant

Wobei diesmal der neue Konzernchef selber ran muss: Matthias Müller kommt nach Detroit, zum ersten Mal als VW-Chef. Nach der Autoshow wird er nach Washington weiterreisen, um sich dort mit der Chefin der amerikanischen Umweltbehörde EPA zu treffen. Eine Vergnügungsreise wird sein Amerika-Trip also nicht.

Die anderen Hersteller dagegen können sich angesichts der guten Situation auf dem US-Markt durchaus auf Detroit freuen. Große Trends zeichnen sich noch nicht ab, sagt Justin Hyde. Es gibt eher zwei gegenläufige Entwicklungen zu sehen, meint er.

Trend zu großen Autos kehrt zurück

Zum einen: die Rückkehr der SUVs - der großen, geländewagen-ähnlichen Autos vom Typ BMW X5, Mercedes M-Klasse oder VW Touareg. Während der Wirtschaftskrise in den USA und in den Zeiten hoher Benzinpreise hatte dieses Segment gelitten. Jetzt ist es wieder da - und war im vergangenen Jahr das umsatzstärkste in den USA.

Zum anderen sieht Hyde auch das Interesse an umweltfreundlichen Autos: "Man wird auch weiter Elektroautos sehen - und das trotz niederiger Benzinpreise in den USA. Der Grund dafür ist, dass die Hersteller vom Gesetzgeber gezwungen werden, den Verbrauch zu senken. Und ich vermute wir werden deshalb mehr Hybrid-Antriebe und Plug-In-Hybride sehen."

Vor allem wird man aber in Detroit viel Chrom, und glänzenden Lack und feines Leder sehen. Denn am Ende ist die North American International Auto Show dann ja doch vor allem eine große Werbeveranstaltung - die sich die Hersteller dem Vernehmen nach 200 Millionen Dollar kosten lassen.