FAQ

Wirtschaftliche Konsequenzen bei EU-Austritt Brexit- Risiken und Nebenwirkungen

Stand: 23.06.2016 06:09 Uhr

Bis zu 950.000 Jobs könnten in Großbritannien dem Brexit zum Opfer fallen, die Wirtschaftskraft auf Jahre hinaus schwinden: Vor dem Volksentscheid zirkulieren viele Szenarien, mit welchen ökonomischen Folgen Großbritannien, aber auch die EU zu kämpfen hätte. Ein Überblick.

Von Jörn Unsöld, tagesschau.de

Welche Folgen hätte der Brexit für die britische Wirtschaft?

Mehr als die Hälfte aller britischen Exporte gehen in die EU-Staaten, was einem Anteil von 15 Prozent des britischen Bruttoinlandsprodukts entspricht. Die Güter, die Großbritannien einführt, kommen zu mehr als 50 Prozent aus der EU: Zahlen, die deutlich machen, wie eng Großbritannien mit dem Kontinent wirtschaftlich verbunden ist.

Ein Brexit hätte für Großbritannien massive Folgen, da mit dem Austritt die vier Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes (freier Güter-, Dienstleistungs-, Kapital- und Personenverkehr) für das Land nicht mehr gültig wären. Die Regierung in London müsste also neue Verträge mit der EU aushandeln, um sich zumindest einen Teil der Vorzüge des Binnenmarktes zu sichern.

Deshalb weisen Wirtschaftswissenschaftler darauf hin, dass sämtliche Analysen zu den Folgen des Brexits nur auf Annahmen basieren können. Dennoch ist völlig unklar, wie die EU und Großbritannien ihre Wirtschaftsbeziehungen bei einem Ausscheiden regeln würden.

Drei Szenarien - von "sanft" bis "hart"

Eine Studie des ifo Instituts im Auftrag der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2015 geht von drei Szenarien aus:

  • Beim "sanften Ausstieg" erhält Großbritannien einen ähnlichen Status wie die Schweiz und Norwegen, die Handelsabkommen mit der EU haben. Vorteil wäre aus britischer Sicht, dass es keine Zölle gäbe. Allerdings bestünde das Problem der sogenannten nicht-tarifären Handelshemmnisse. Dabei handelt es sich beispielsweise um Vorschriften bei der Kennzeichnung von Produkten oder Umweltstandards. Wenn diese Regeln nicht mehr einheitlich sind - eben weil durch einen Brexit dies- und jenseits des Ärmelkanals wieder unterschiedliche Regeln gelten -, entstehen für die Unternehmen zusätzliche Kosten. Denn sie muss dann auf beiden Märkten ihre Waren unterschiedlich kennzeichnen - und das kostet mehr Geld.
  • Beim zweiten Szenario gibt es kein spezielles Handelsabkommen wie mit Norwegen und der Schweiz. Dies hätte zur Folge: Sowohl britische als auch EU-Unternehmer müssten wieder Zölle zahlen, ihre Waren verteuerten sich.
  • Im ungünstigsten Fall verliert Großbritannien alle Privilegien - also auch jene, die sich aus den 38 existierenden Handelsverträgen der EU mit anderen Staaten ergeben.

Importgüter werden teurer

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Briten selbst im günstigsten Fall, also dem "sanften Ausstieg", deutliche Nachteile zu erwarten hätten. Es käme "zu einem Anstieg der Kosten britischer Exporte sowie zu einer Verteuerung importierter Produkte". In Zahlen ausgedrückt lägen die Verluste beim Bruttoinlandsprodukt für die britische Volkswirtschaft im Jahr 2030 dieser Studie zufolge zwischen 0,6 und drei Prozent.

Der britische Think Tank Open Europe, häufig eher europaskeptisch, befasste sich 2015 ebenfalls mit den wirtschaftlichen Folgen eines Brexits. Fazit: Nur wenn Großbritannien mit den EU-Staaten gute Handelsverträge abschließen und zeitgleich zu Hause weitreichende Reformen auf den Weg bringen könnte, wäre im Jahr 2030 ein um rund 1,6 Prozent höheres Bruttoinlandsprodukt möglich.

Realistischer sei es aber, dass die wirtschaftliche Entwicklung bei einem Brexit irgendwo zwischen einem Plus von 0,6 Prozent und einem Minus von 0,8 Prozent liege.

Führt der Brexit zum Verlust von Jobs?

Ein äußerst düsteres Bild zeichnet bei dieser Frage eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC im Auftrag des Industrieverbandes Confederation of British Industry (CBI). Im Brexit-Fall drohe dem Vereinigten Königreich bis zum Jahr 2020 der Verlust von 100 Milliarden Pfund (rund 129 Milliarden Euro) an Wirtschaftsleistung - rund fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Von einem "schweren Schock" für die britische Wirtschaft schreiben die Analysten in ihrer 79-seitigen Studie und warnen vor einem Verlust von bis zu 950.000 Arbeitsplätzen in dem Land.

Ähnlich drastisch formuliert es der Trades Union Congress (TUC), ein gewerkschaftlicher Dachverband von 52 Einzelorganisationen: Der TUC spricht von einem "Desaster für die Arbeiter", deren Löhne bis 2030 pro Woche um 38 Pfund (49 Euro) niedriger lägen, sollte es zum Brexit kommen. Die Gewerkschafter gehen in ihrer Studie von einem Rückgang des BIP bis 2030 um 5,6 Prozent aus. "Es ist absolut klar, dass Jobs verloren gehen würden - und nicht nur alte Jobs, sondern auch hochbezahlte, hochqualifizierte und hochproduktive", wirbt TUC-Generalsekretär Frances O'Grady für ein Brexit-No.

Und der britische Finanzminister George Osborne legte jüngst eine umfassende Analyse vor, der Tenor vergleichbar gruselig: Die Wirtschaft würde um rund sechs Prozent schrumpfen - und Familien hätten bis 2030 jährlich 4300 Pfund (5600 Euro) weniger Geld.           

Allerdings: Was die tatsächlichen Konsequenzen für den britischen Arbeitsmarkt angeht, mahnt der Geschäftsführer der Britischen Handelskammer in Deutschland, Andreas Meyer-Schwickerath, zu Vorsicht: Seriös könne dies noch nicht vorhergesagt werden, sagt er im Gespräch mit tagesschau.de. Einerseits hänge dies davon ab, wie hoch die zu erwartenden Umsatzeinbrüche bei den Unternehmen ausfielen - und ob diese mit längerfristigen Rückgängen zu kämpfen hätten.

Auf der anderen Seite sei von zentraler Bedeutung, welche Bedingungen Großbritannien nach einem Nein-Votum für seine Wirtschaft aushandelt. Grob gesagt: Je weniger Handelsschranken, desto mehr Jobs bleiben erhalten.  

Wegfallende Zahlungen an Brüssel - und dennoch Nachteile für London

Als einzigen Vorteil sehen sowohl die Bertelsmann-Studie als auch eine Erhebung des Centre for Economic Performance, dass Großbritannien bei einem Brexit nicht mehr in den EU-Haushalt einzahlen müsste. 2013 betrug der Nettobetrag Londons an die EU rund 10,8 Milliarden Euro - nach Deutschland (16,3 Milliarden Euro) der zweitgrößte Zahler.

Aber auch der Wegfall der Zahlungen an die EU ändert nichts an den negativen Folgen, erklärt Thieß Petersen von der Bertelsmann Stiftung im Gespräch mit tagesschau.de: "Der Brexit wird so oder so der britischen Wirtschaft schaden."

Zittern in der City

Als Beispiel führt er den Finanzplatz London an. Mit einem Wertschöpfungsanteil von acht Prozent an der Gesamtwirtschaft kommt der Finanzbranche eine große Bedeutung zu. Alle namhaften US-Banken - sei es Goldman Sachs, JPMorgan, Morgan Stanley oder die Bank of America - haben ihre Europazentralen in London. Noch. "Eine ganze Reihe von Finanzinstituten will raus aus London, wenn es tatsächlich zum Brexit kommt", sagt Petersen. Der Grund: London wäre von der EU und den dortigen Regeln abgeschnitten, daher zögen es die Banken vor, einen Großteil ihrer Aktivitäten künftig von Kontinentaleuropa aus zu steuern.

Eine aktuelle Umfrage unter britischen und deutschen Unternehmern kommt zu dem Ergebnis, dass 33 Prozent aller befragten Finanzdienstleister ihr Engagement im Vereinigten Königreich reduzieren - oder eben ganz abwandern wollen im Falle eines Brexits. "Der Finanzplatz Frankfurt könnte einer der Gewinner sein", fügt Petersen hinzu. Britische Zeitungen gehen davon aus, dass allein in der Londoner City bis zu 100.000 Arbeitsplätze wegfallen könnten.

Leidende Landwirte

Auch für die britischen Landwirte hätte der Brexit weitreichende Folgen. Bis zu 50 Prozent ihres Einkommens stammen derzeit von Subventionen der EU. Eine Studie des Londoner Think Tanks Agra Europe hält es für unwahrscheinlich, dass die britische Regierung im Brexit-Fall jenen Teil der Subventionen übernähme, den noch die EU schultert. Das Ergebnis: "Nur die Super-Effizienten, die oberen zehn Prozent, könnten ohne sie (die Subventionen der EU, Anm. d. Red.) überleben." Der britische Bauernverband hat seine Mitglieder deshalb auch dazu aufgerufen, für einen Verbleib in der EU zu stimmen.

Mit welchen wirtschaftlichen Folgen muss die EU rechnen?

Neben den politischen Folgen muss die EU bei einem Brexit auch damit fertig werden, dass mit dem Vereinigten Königreich die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU ausscheidet - und mit ihr einer der großen Nettozahler. Zwar sehen Experten die Nachteile eher auf Seiten der Briten, doch auch die Europäer müssen mit Rückschlägen rechnen. Das liegt zum einen daran, dass - immer unter der Voraussetzung einer sich schwach entwickelnden britischen Wirtschaft - die britische Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen aus der EU sinkt.

Zum anderen müssten auch die EU-Unternehmen höhere Kosten in Kauf nehmen, wenn sie weiterhin ihre Produkte auf der Insel verkaufen wollen. Dies hängt - wie auch bei den oben beschriebenen Folgen für die britischen Exporteure - damit zusammen, dass die Unternehmen mögliche Zölle oder andere Standards auf dem britischen Markt in ihre Kalkulation einbeziehen müssten. 

Nach der Bertelsmann-Studie wären die Auswirkungen eines Brexits - bezogen auf die gesamte EU im Jahr 2030 - vergleichsweise gering: Das BIP ginge demnach um 0,1 Prozent bis knapp 0,4 Prozent zurück. Es gäbe allerdings erhebliche regionale Unterschieden (siehe Grafik), Irland müsste beispielsweise einen Rückgang der Wirtschaftskraft von bis zu 2,7 Prozent befürchten.

Deutschland wäre mit einem erwarteten Minus um 0,1 bis 0,3 Prozent kaum betroffen. Einzelne Branchen - etwa die Autoindustrie - wären allerdings stärker tangiert. Denn in Großbritannien gibt es zahlreiche Motorenwerke, die Komponenten für deutsche Hersteller fertigen, etwa BMW oder Mercedes.

Uhr Am 11:00 dieses Thema Programm: 24 über Im 10 Um Juni Berichtete