Klimazeit: Hohe Windräder, Klimakrise und Küstenschutz, Billige CO2-Zertifikate mehr
Die Energiepreise steigen weiter - als Ausgleich wollte die Regierung das Klimageld einführen. Doch das wird wohl erst deutlich nach Ende der Amtszeit der Ampelkoalition möglich. Die Linke spricht von einem "gebrochenen Versprechen". mehr
Der deutsche Staat hat im vergangenen Jahr erneut einen Rekorderlös aus dem Verkauf von Treibhausgas-Verschmutzungsrechten erzielt. Die Einnahmen beliefen sich insgesamt auf mehr als 18 Milliarden Euro. mehr
Die Bundesregierung hat Details des Klima- und Transformationsfonds beschlossen. Im kommenden Jahr steigt der nationale CO2-Preis deutlich - was das Tanken und Heizen mit fossiler Energie verteuert. mehr
Gewaltige Mehrheit für einen entscheidenden Schritt vorwärts: Die im EU-Parlament beschlossenen Klimaschutzgesetze sind überfällig, meint Holger Beckmann. Bleibt die Frage, wie soziale Härten abgefedert werden. mehr
Mehr Emissionshandel, ein CO2-Ausgleich für Nicht-EU-Produzenten und ein Klimasozialfonds - das sind Teile eines Gesetzespakets, das das EU-Parlament verabschiedet hat. Nun müssen die einzelnen Staaten noch zustimmen. mehr
Als Maßnahme gegen die Erderwärmung schlägt Klimaforscher Schellnhuber vor, die CO2-Menge pro Kopf zu begrenzen und einen privaten Emissionshandel zu ermöglichen. Minister Habeck lehnt das ab. Von O. Lambrecht und C. Baars. mehr
Seit vielen Jahren wird in Europa mit Zertifikaten für den CO2-Ausstoß gehandelt, nun soll das System erweitert werden. Allerdings stehen hinter den Brüsseler Plänen noch einige Fragezeichen. Von Jakob Mayr. mehr
In China steigt der Kohlendioxid-Ausstoß weiter an, denn nach wie vor wird ein Großteil des Stroms aus Kohle erzeugt. Dabei will das Land bis 2060 CO2-neutral sein. Helfen soll nun Emissionshandel. Von Steffen Wurzel. mehr
Zwei Grundmodelle gibt es für eine Bepreisung von Kohlendioxid: den CO2-Preis über einen Emissionshandel und die CO2-Steuer. Wo ist der Unterschied, was sind die Vor- und Nachteile? Ein Überblick. mehr
Nach Umweltministerin Schulze haben nun auch die Wirtschaftsweisen ein Gutachten zum Klimaschutz vorgelegt. Sie empfehlen eine CO2- Steuer - und eine Ausweitung des Emissionshandels. mehr
Ein globales System wird nicht vor 2020 starten. Deshalb setzt die EU-Kommission auf mehr Emissionshandel im europäischen Luftverkehr. Nicht nur Start- und Landeort sollen künftig über die Einbeziehung entscheiden, sondern auch der Streckenverlauf über EU-Gebiet. mehr
Die EU hat sich beim geplanten Emissionshandel in der Luftfahrt nicht durchsetzen können. Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO lehnte einen Kompromissvorschlag aus Brüssel ab. Stattdessen will ICAO ein eigenes System umsetzen - bis 2020. mehr
Im April waren die EU-Parlamentarier noch dagegen, nun sind sie einverstanden: Die Abgeordneten stimmten dafür, den Handel mit CO2-Zertifikaten zu verknappen. Auf diese Weise sollen sich Investitionen in umweltfreundliche Technik wieder lohnen. mehr
Die Verschmutzung der Luft mit Treibhausgasen verteuert sich für Europas Unternehmen zunächst nicht. Die von der EU-Kommission geplante Verknappung der CO2-Zertifikate scheiterte im ersten Anlauf im Europaparlament. Die Abgeordneten stimmten mit knapper Mehrheit gegen die Reform. mehr
Das Europaparlament stimmt heute über eine Reform des kriselnden CO2-Handels ab. Die EU will den Preis für Verschmutzungsrechte in die Höhe treiben, indem das Angebot am Markt vorübergehend verknappt wird. Damit sollen sich Investitionen in umweltfreundliche Technik wieder lohnen. mehr
Emissionshandel: Umweltausschuss will Preise liften mehr
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat sich für eine Reform des europäischen Emissionshandels ausgesprochen. Mit klarer Mehrheit stimmten die Parlamentarier für den Vorschlag von EU-Klimakommissarin Hedegaard, CO2-Zertifikate befristet zu verknappen, um die Preise zu stabilisieren. mehr
Seit Januar muss jede Fluggesellschaft, die Ziele in Europa ansteuert, eine Abgabe für den Klimaschutz leisten. Doch eine Reihe von Staaten, unter anderem China und die USA, lehnen das ab. Im Ringen um eine globale Lösung hat Klimakommissarin Hedegaard nun vorgeschlagen, die Abgabe vorerst auszusetzen. mehr
Nach China macht nun offenbar auch Indien ernst mit einem Boykott der EU-Klimaschutzabgabe für Fluggesellschaften. "Keine Airline wird sich den Regeln der EU beugen", sagte der zuständige indische Minister. Seit Januar müssen Airlines, die in der EU starten oder landen wollen, CO2-Verschmutzungsrechte kaufen. mehr
Für Flüge aus und in die EU müssen Fluglinien Emissionsrechte vorweisen. Europas Luftfahrtindustrie will die Kosten sparen und die Regelung aussetzen. In einem Brandbrief an mehrere EU-Regierung begründet sie das mit den Folgen der Gegenmaßnahmen durch China, Russland und weitere Staaten. mehr
interview
liveblog
faq
Bilder